

In diesem Apartment hoch über der Stadt bildet die neutrale, moderne Architektur eine ruhige Leinwand – offen für Kontraste, Charakter und stille Entschlossenheit.
Die Leinwand bleibt – versehen mit Persönlichkeit.


Auf dem Sofa treffen Vintage-Atelier-Versace-Seidenkissen auf eine Zickzack-Decke von Missoni – ikonische italienische Designgeschichte.
Ein USM-Möbel in ikonischem Klassikgrün setzt markante Akzente – funktional, skulptural und raumprägend zugleich.
Ein Vintage-Zebra-Hocker in sanften Brauntönen verbindet die lebendige Maserung des Marmors mit dem organischen Lichtspiel des Teppichs.

Ein DIY-Tisch aus hellblauen Glasbausteinen und einer Marmorplatte aus dem Arzo-Steinbruch im Tessin überrascht mit unerwarteter Harmonie. Ein Second-Hand-Zebra-Teppich mit schimmernder Oberfläche fängt dezent das Licht ein.

Die Tolomeo-Stehleuchte von Artemide, oft mit rationaler Arbeitswelt assoziiert, findet hier überraschend poetischen Einklang mit dem tief violetten Sedus Sopha System. Ursprünglich für Corporate Lounges entworfen – von specially ® mit Rüdiger Schaack – erhält es in diesem Zuhause eine neue, fast intime Bedeutung: second hand und neu kontextualisiert.
Der Louis Ghost Chair von Philippe Starck – eine transparente Hommage an die Silhouette Ludwig XVI. – verbindet Vergangenheit und Gegenwart und lässt Tageslicht in den Raum fließen.

© Fotos Ronja Burkard

TOWER TONES
In diesem Apartment hoch über der Stadt bildet die neutrale, moderne Architektur eine ruhige Leinwand – offen für Kontraste, Charakter und stille Entschlossenheit.
Die Leinwand bleibt – versehen mit Persönlichkeit.


Auf dem Sofa treffen Vintage-Atelier-Versace-Seidenkissen auf eine Zickzack-Decke von Missoni – ikonische italienische Designgeschichte.
Ein USM-Möbel in ikonischem Klassikgrün setzt markante Akzente – funktional, skulptural und raumprägend zugleich.
Ein Vintage-Zebra-Hocker in sanften Brauntönen verbindet die lebendige Maserung des Marmors mit dem organischen Lichtspiel des Teppichs.

Ein DIY-Tisch aus hellblauen Glasbausteinen und einer Marmorplatte aus dem Arzo-Steinbruch im Tessin überrascht mit unerwarteter Harmonie. Ein Second-Hand-Zebra-Teppich mit schimmernder Oberfläche fängt dezent das Licht ein.

Die Tolomeo-Stehleuchte von Artemide, oft mit rationaler Arbeitswelt assoziiert, findet hier überraschend poetischen Einklang mit dem tief violetten Sedus Sopha System. Ursprünglich für Corporate Lounges entworfen – von specially ® mit Rüdiger Schaack – erhält es in diesem Zuhause eine neue, fast intime Bedeutung: second hand und neu kontextualisiert.
Der Louis Ghost Chair von Philippe Starck – eine transparente Hommage an die Silhouette Ludwig XVI. – verbindet Vergangenheit und Gegenwart und lässt Tageslicht in den Raum fließen.

© Fotos Ronja Burkard