

In diesem Wintergarten eines Jugendstil - Hauses verschmilzt Mobiliar der Wiener Secession stilvoll mit der Seele des Hauses. Die originalen Bänke und Stühle – neu bezogen mit einem langlebigen Stoff in historischer Webart – bewahren ihre zurückhaltende Eleganz.
Vitra-Hocker setzen bewegliche Farbakzente und greifen die Farbwelt der Jugendstil - Polster subtil auf.
Ein bewohntes Stillleben. Eine kuratierte Ruhe.

Ein maßgefertigtes Hockney Sofa System – JP, entworfen von Eero Koivisto (2001) für E&Y in Japan, zeigt sich hier in einem weichen Lachsgrau und spiegelt die Wärme des Raumes wider.
Die Kissen, gefertigt aus Archivstoffen des Schweizer Designhauses Strässle, sind eine zurückhaltende Hommage an vergangenes Handwerk.
Im Zentrum des Raumes: die Bücher. In Form, Farbe und Präsenz prägen sie die Atmosphäre – und finden auf dem ikonischen 606 - Regalsystem von Dieter Rams, produziert von Vitsœ seit 1960, ihren Platz.

Der Couchtisch „Rom“ von Magna Atelier verbindet eine Marmorplatte in Polarweiß mit rostfarbenen Beinen – eine stille Brücke zwischen der modernen Stahlstruktur des Sofas und den warmen Holztönen der historischen Sitzmöbel. Die Wohnecke wird durch die Kartell Lampe "Take" von Ferruccio Laviani verziert und erzeugt - durch den plissierten Lampenschirm - ein Reflexspiel im Raum.



© Fotos: Ronja Burkard

A NOD TO 1912.
In diesem Wintergarten eines Jugendstil - Hauses verschmilzt Mobiliar der Wiener Secession stilvoll mit der Seele des Hauses. Die originalen Bänke und Stühle – neu bezogen mit einem langlebigen Stoff in historischer Webart – bewahren ihre zurückhaltende Eleganz.
Vitra-Hocker setzen bewegliche Farbakzente und greifen die Farbwelt der Jugendstil - Polster subtil auf.
Ein bewohntes Stillleben. Eine kuratierte Ruhe.

Ein maßgefertigtes Hockney Sofa System – JP, entworfen von Eero Koivisto (2001) für E&Y in Japan, zeigt sich hier in einem weichen Lachsgrau und spiegelt die Wärme des Raumes wider.
Die Kissen, gefertigt aus Archivstoffen des Schweizer Designhauses Strässle, sind eine zurückhaltende Hommage an vergangenes Handwerk.
Im Zentrum des Raumes: die Bücher. In Form, Farbe und Präsenz prägen sie die Atmosphäre – und finden auf dem ikonischen 606 - Regalsystem von Dieter Rams, produziert von Vitsœ seit 1960, ihren Platz.

Der Couchtisch „Rom“ von Magna Atelier verbindet eine Marmorplatte in Polarweiß mit rostfarbenen Beinen – eine stille Brücke zwischen der modernen Stahlstruktur des Sofas und den warmen Holztönen der historischen Sitzmöbel. Die Wohnecke wird durch die Kartell Lampe "Take" von Ferruccio Laviani verziert und erzeugt - durch den plissierten Lampenschirm - ein Reflexspiel im Raum.



© Fotos: Ronja Burkard