
nod interiors entstand aus unserer tiefen Leidenschaft für die Harmonie des Schönen, für kreatives Gestalten und dem Wunsch, funktionierende Räume zu schaffen, die berühren.
Unsere gemeinsame Reise begann in der Welt der Formen, Farben und Textilien – einer Sprache der Mode, durch welche wir lernten, wie Ausdruck und Identität sichtbar werden. Räume wirken ähnlich wie Kleidung – sie umhüllen uns, erzählen Geschichten, und sie beeinflussen, wie wir uns fühlen und bewegen. Mit einem wachen Blick für Materialität, Licht und Komposition wuchs in uns die Vision, Orte zu gestalten, die all diese Eigenschaften vereinen. Der Raum soll mehr als ein Ort sein, er ist ein Statement, ein Spiegel der Menschen, die ihn beleben.
Unsere kreative Partnerschaft lebt von Vertrauen, Inspiration und der Freude am gemeinsamen Entfalten neuer Perspektiven. Durch unsere beruflichen Erfahrungen und geteilten Werte hat sich eine Vision gefestigt: Räume zu gestalten, die verbinden – mit Design, Geschichte, Nachhaltigkeit und mit dem eigenen Selbst.
So wurde nod interiors zu unserem Herzensprojekt, zum Ausdruck dessen, was wir lieben: Ästhetik, die Geborgenheit schenkt; Klarheit, die Freiheit lässt; Ausdruck, der bleibt. Räume, die mit ihren Menschen wachsen – ehrlich, tiefgründig, zeitlos.


Mit einem Bachelorstudium in Psychologie an der Universität Basel legt Dario Meister besonderen Wert auf die Identität einer Person, die sich in ihrer ästhetischen Wahrnehmung und Ausdrucksweise zeigt. Es ist ihm ein Anliegen, dass ein Raum und die Menschen, welche ihn beleben, als eine Einheit empfunden werden.
Seine Leidenschaft für Design und kreatives Schaffen führte ihn zu Jakob Schlaepfer AG in St. Gallen, einem traditionsreichen Unternehmen, das sowohl in der Mode als auch im Interior-Bereich tätig ist. In der Position als Assistent des Studio Managers war er Teil der Organisation und Koordination verschiedenster Projekte und konnte somit in einem handwerklichen Umfeld kreative Visionen kommunizieren.
Diese Erfahrungen führten ihn nach Paris ans Institut Français de la Mode, wo er im Studiengang „International Fashion & Luxury Management“ sein Wissen über die Textil- und Designbranche sowie deren gestalterische und strategische Prozesse vertiefte.
Seine Affinität für Materialien, seine Passion für Gestaltung und Liebe zu innovativem sowie historischem Design kommen im Interior Design zum Ausdruck. Hier verbindet er Kreativität, Ästhetik und Funktionalität mit dem Wunsch, Atmosphären zu schaffen, die der Individualität einer Person Raum geben.

Mit einem Bachelor in Modedesign an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel hat Nadine Räber einen praxisnahen und experimentellen Zugang zur Gestaltung von Körper und Raum entwickelt. Ihre Arbeit verbindet textile Materialien mit plastischen Formen und schafft ein präzises Zusammenspiel aus Bewegung, Struktur und Ausdruck.
Durch ihre Tätigkeit als Kostümassistentin am Luzerner Theater sowie die Mitarbeit als Kostüm- und Bühnenbildnerin für mehrere Theaterproduktionen, erweiterte sie ihr gestalterisches Repertoire und ihre kommunikativen Fähigkeiten im kreativen Umfeld. Sie begleitete Produktionsabläufe von der Grundidee bis zur praktischen Umsetzung und hatte eine vorausschauende und lösungsorientierte Herangehensweise.
Die Inszenierung von Raum und Identität steht dabei stets im Mittelpunkt – sei es auf der Bühne oder im Interior Design.
Wie Mode ist auch Raumgestaltung für sie eine wichtige und natürliche Ausdrucksform. Mit einem sensiblen Blick für Materialität und Atmosphäre schafft sie Räume, die nicht nur funktional sind, sondern als Bühne für das Leben dienen – ein Ort, an dem Persönlichkeit und Geschichte sichtbar werden.
© Fotos: Ronja Burkard
nod interiors entstand aus unserer tiefen Leidenschaft für die Harmonie des Schönen, für kreatives Gestalten und dem Wunsch, funktionierende Räume zu schaffen, die berühren.
Unsere gemeinsame Reise begann in der Welt der Formen, Farben und Textilien – einer Sprache der Mode, durch welche wir lernten, wie Ausdruck und Identität sichtbar werden. Räume wirken ähnlich wie Kleidung – sie umhüllen uns, erzählen Geschichten, und sie beeinflussen, wie wir uns fühlen und bewegen. Mit einem wachen Blick für Materialität, Licht und Komposition wuchs in uns die Vision, Orte zu gestalten, die all diese Eigenschaften vereinen. Der Raum soll mehr als ein Ort sein, er ist ein Statement, ein Spiegel der Menschen, die ihn beleben.
Unsere kreative Partnerschaft lebt von Vertrauen, Inspiration und der Freude am gemeinsamen Entfalten neuer Perspektiven. Durch unsere beruflichen Erfahrungen und geteilten Werte hat sich eine Vision gefestigt: Räume zu gestalten, die verbinden – mit Design, Geschichte, Nachhaltigkeit und mit dem eigenen Selbst.
So wurde nod interiors zu unserem Herzensprojekt, zum Ausdruck dessen, was wir lieben: Ästhetik, die Geborgenheit schenkt; Klarheit, die Freiheit lässt; Ausdruck, der bleibt. Räume, die mit ihren Menschen wachsen – ehrlich, tiefgründig, zeitlos.


Dario Meister
Mit einem Bachelorstudium in Psychologie an der Universität Basel legt Dario Meister besonderen Wert auf die Identität einer Person, die sich in ihrer ästhetischen Wahrnehmung und Ausdrucksweise zeigt. Es ist ihm ein Anliegen, dass ein Raum und die Menschen, welche ihn beleben, als eine Einheit empfunden werden.
Seine Leidenschaft für Design und kreatives Schaffen führte ihn zu Jakob Schlaepfer AG in St. Gallen, einem traditionsreichen Unternehmen, das sowohl in der Mode als auch im Interior-Bereich tätig ist. In der Position als Assistent des Studio Managers war er Teil der Organisation und Koordination verschiedenster Projekte und konnte somit in einem handwerklichen Umfeld kreative Visionen kommunizieren.
Diese Erfahrungen führten ihn nach Paris ans Institut Français de la Mode, wo er im Studiengang „International Fashion & Luxury Management“ sein Wissen über die Textil- und Designbranche sowie deren gestalterische und strategische Prozesse vertiefte.
Seine Affinität für Materialien, seine Passion für Gestaltung und Liebe zu innovativem sowie historischem Design kommen im Interior Design zum Ausdruck. Hier verbindet er Kreativität, Ästhetik und Funktionalität mit dem Wunsch, Atmosphären zu schaffen, die der Individualität einer Person Raum geben.

Nadine Räber
Mit einem Bachelor in Modedesign an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel hat Nadine Räber einen praxisnahen und experimentellen Zugang zur Gestaltung von Körper und Raum entwickelt. Ihre Arbeit verbindet textile Materialien mit plastischen Formen und schafft ein präzises Zusammenspiel aus Bewegung, Struktur und Ausdruck.
Durch ihre Tätigkeit als Kostümassistentin am Luzerner Theater sowie die Mitarbeit als Kostüm- und Bühnenbildnerin für mehrere Theaterproduktionen, erweiterte sie ihr gestalterisches Repertoire und ihre kommunikativen Fähigkeiten im kreativen Umfeld. Sie begleitete Produktionsabläufe von der Grundidee bis zur praktischen Umsetzung und hatte eine vorausschauende und lösungsorientierte Herangehensweise.
Die Inszenierung von Raum und Identität steht dabei stets im Mittelpunkt – sei es auf der Bühne oder im Interior Design.
Wie Mode ist auch Raumgestaltung für sie eine wichtige und natürliche Ausdrucksform. Mit einem sensiblen Blick für Materialität und Atmosphäre schafft sie Räume, die nicht nur funktional sind, sondern als Bühne für das Leben dienen – ein Ort, an dem Persönlichkeit und Geschichte sichtbar werden.